- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Multiservice-Netze: Alles spricht IP
- Zugriffe: 3225
IP-Telefonie ist das Schlagwort, das für viele Unternehmen den Aufbruch in eine neue Art der Kommunikation bedeutet. Die Möglichkeit, sicher und zuverlässig über das eigene Unternehmensnetzwerk zu telefonieren, zieht allerdings einen nachhaltigen Technologiewandel mit sich: Multiservice-Netze vereinen Sprach-, Multimedia- und Datenkommunikation auf einer gemeinsamen auf IP basierenden MPLS-Plattform, die sich den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen jederzeit anpassen lässt.
Der Vorteil dieser konvergenten Netze liegt auf der Hand: Zum einen vereinheitlicht das Internet Protocol nicht nur die zugrunde liegende Infrastruktur, sondern auch die darauf betriebenen Anwendungen. Zum anderen lassen sich Anfangsinvestitionen durch sinkende Administrationskosten und steigende Produktivität schnell refinanzieren. Nicht mehr zwei unterschiedliche Netze müssen verwaltet werden, sondern nur noch eines. Und das geschieht zentral für das gesamte System. Telefon- und PC-Nutzung wachsen für den Anwender zusammen.
Universell: intelligente Netzplattformen
Intelligente Netzwerke stellen die Gesamtleistung des Systems in den Vordergrund, nicht nur die verbindungsspezifische Leistung. Insellösungen werden von einem systemweiten Management mit einheitlichen Standards abgelöst. Das Netz ist auf Dienstebene hochverfügbar, nicht mehr nur auf Leitungsebene. Vorteile wie geringere Betriebskosten, verbesserte Netzwerkleistung und kostengünstigere Skalierbarkeit sind quasi schon miteingebaut.
Die alte Welt der Telekommunikation verblasst gegenüber den vielen Möglichkeiten, die sich mit Multiservice-Netzen bieten. Der Trend geht stark zu „all over IP”. Das bedeutet, dass die verschiedensten Dienste und Anwendungen über ein einziges MPLS-VPN realisiert werden können. Was heute bei Voice over IP anfängt, wird sich in den nächsten Jahren auf die verschiedensten Anwendungen beziehen.
Auf dem Weg zur nächsten Generation: WAN und LAN waren in der Vergangenheit von einer Vielzahl verschiedener Technologien und Protokolle geprägt. Mit dem Etablieren von Multiservice-Netzen braucht der Kunde heute darauf keine Rücksicht mehr zu nehmen - die konvergente Netzplattform harmonisiert die Anwendungsebene, alles spricht IP. Um die darunter liegende Netzinfrastruktur kümmert sich der Provider komplett.
Konvergente Multisevice-Netze integrieren Sprache, Daten und Multimedia-Anwendungen auf einer einzigen Netzplattform.