Das Netsourcing-Management fungiert gleichzeitig als Koordinations- und Prozessschnittstelle zwischen outsourcendem Unternehmen und Provider. Generell helfen eindeutig definierte Prozessabläufe, das Projekt auf lange Sicht erfolgreich zu machen. Als Richtlinie für ein ergebnisorientiertes IT Service Management dient beispielsweise die IT Infrastructure Library (ITIL). Das ursprünglich von der britischen Regierung initiierte Framework gilt heute als Standard für die Definition von IT-Prozessen.

Es beschreibt aus der Praxis gewonnene Erkenntnisse, Modelle und Architekturen, die zum systematischen Aufbau und Betrieb einer professionellen IT-Servicestruktur verwendet werden können. ITIL zeigt in erster Linie, welche Prozesse, Abläufe, Aufgaben und Abhängigkeiten innerhalb dieser Struktur abgebildet werden müssen. Die konkrete Umsetzung hängt von den spezifischen Bedürfnissen des outsourcenden Unternehmens ab. ITIL berücksichtigt neben den technischen Anforderungen auch soziale, politische und kulturelle Aspekte eines Unternehmens – eben alle Parameter, die den Erfolg eines Projektes bestimmen.