Ein Netsourcing-Projekt ist immer eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Um sicherzustellen, dass sich die Kooperation wie gewünscht entwickelt, empfiehlt es sich, eine zentrale Koordinationsinstanz aufzubauen. Beide Seiten sollten je einen Projektverantwortlichen benennen, die gemeinsam den Fortschritt des Projektes steuern und überwachen. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt, um auftretende Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Zuständigkeiten und Abläufe sorgen dafür, dass auch in kritischen Situationen nichts aus dem Ruder läuft. Diese Projektinstanz ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der SLAs und die ordnungsgemäße Arbeit des Providers zu gewährleisten. Voraussetzung dafür ist natürlich das Erfüllen der kundenseitigen Verpflichtungen. Letztlich muss das Netsourcing-Management für eine ausgeglichene Balance zwischen beiden Partnern sorgen.