Nach Abschluss der Implementierungsphase rückt die Kontrolle der Leistungen in den Mittelpunkt.

  • Aktivieren der SLA
  • Benchmarking
  • Soll-Zustand (Ende Transition)
  • Change Management

 

Ungefähr ein halbes Jahr nach der Übernahme des Ist-Betriebes werden die SLAs aktiviert, vorausgesetzt, das Unternehmensnetzwerk wurde erfolgreich ausgegliedert und der Netsourcing-Vertrag unterzeichnet. In diesem Zeitraum können die Vertragsparteien die sogenannte Joint-Verifikation durchführen. Dabei werden alle Informationen, die im Vertrag vergessen worden sind, inventarisiert und geprüft. Die Vertragspartner legen damit sämtliche Indikatoren, die ja auch Grundlage der Kalkulation des Netsourcing-Projektes sind, endgültig fest.

Der laufende Betrieb sollte jetzt den Soll-Zustand mit Standardisierungen und Optimierungen und den damit verbundenen Kostenreduzierungen erreicht haben. Die Übernahme des outzusourcenden Netzwerkbereichs ist abgeschlossen.

Falls Zweifel bestehen, dass der Netsourcing-Anbieter auf allen Gebieten tatsächlich effektiv arbeitet, hilft wiederum ein Benchmarking – ausgeführt entweder vom Kunden selbst oder einem externen Berater. An einem Benchmarking sollten beide Partner ein Interesse haben, wenn niedrige Kosten, hohe Produktivität und der Einsatz modernster Mittel für beide wichtige Ziele sind.

Um einen Überblick über die erreichten Service Level und überhaupt das ganze Projekt zu geben, haben viele Provider inzwischen ein Service-Portal implementiert. Es stellt verschiedenste Werkzeuge zur Auswertung und Kontrolle einer ITK-Infrastruktur bereit.

Professionelle Portale bieten beispielsweise

  • ein Ticketing-System, das Support-Tickets prozessorientiert managt,
  • umfassendes Reporting über die erreichten Services,
  • Übersicht über Vertragsdaten und Rollout-Pläne,    
  • Details zu Traffic-Lasten und -Volumen der Leitungen,
  • Übersicht und Status von Störungsmeldungen,
  • die Möglichkeit, bei Bedarf Leitungs-Upgrades über das Portal zu initiieren.


Service-Portale bieten dem Netsourcing-Nehmer also verschiedene Controlling-Möglichkeiten. So erhält der Kunde im besten Fall ein lückenloses und umfassendes Monitoring seines Unternehmensnetzes und kann die Dienstqualität jederzeit nachvollziehen.